Wein am Berg ist zurück
Es ist wieder soweit … Am 12. und 13. September 2025 können wieder verschiedene Weine aus den beliebtesten Weinregionen Österreichs in St. Magdalena genossen werden.… Weiterlesen »Wein am Berg ist zurück
Es ist wieder soweit … Am 12. und 13. September 2025 können wieder verschiedene Weine aus den beliebtesten Weinregionen Österreichs in St. Magdalena genossen werden.… Weiterlesen »Wein am Berg ist zurück
Leider fiel unser Konzert beim AEC Maindeck am 8. Juli aufgrund des Schlechtwetters ins Wasser. Nichtsdestotrotz können wir auf ein tolles Musik-Jahr 2024/25 zurückblicken und… Weiterlesen »AEC-Konzert abgesagt & Sommerpause
Am 24. Juni durften wir zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer auf dem Hauptplatz mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm begeistern. Eine Stunde lang präsentierten wir musikalische Darbietungen, die… Weiterlesen »Hauptplatzkonzert vom 24. Juni 2025
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hieß es für unsere Musiker:innen: Wecker auf Halb Sieben und ab in den Klassenraum statt Proberaum. Stabführer Ludwig vermittelte… Weiterlesen »Vorbereitung auf das Bezirksmusikfest: Marschtraining
Am 5. April 2025 lud der Musikverein St. Magdalena zum traditionellen Frühjahrskonzert in den Festsaal des Neuen Rathauses Linz ein – ein musikalischer Höhepunkt unter… Weiterlesen »Das war unser Frühjahrskonzert 2025
Am 30 April wird der Baum mit Unterstützung aller magdaleninger Vereine ab 17:00 händisch aufgestellt.Für Verpflegung ist gesorgt! Am 1 Mai folgt der berühmte Frühschoppen… Weiterlesen »Maifest
Damit bei den Musiker:innen keine Zettelwirtschaft herrscht, wenn neue Notenblätter für ein Konzert ausgeteilt werden, sind Notenmappen ein wichtiger Bestandteil unseres Equipments. Da in letzter… Weiterlesen »Sponsoring Marschbücher und Musikmappen
… und oba mit de Ski – ganz nach dem Motto ging es für einen Teil unseres Musikvereins am 22. März zum Hauser Kaibling für… Weiterlesen »Auffi auf’n Berg …
Unsere Musikkapelle wächst, mittlerweile sind wir 65 aktive Musiker:innen. Das ist natürlich schön, da wir ein größerer Klangkörper sind und neue Charaktere unseren Verein bereichern.
Leider nicht mitgewachsen ist jedoch unser Proberaum. Dieser ist nach wie vor rund 65 m² groß. In der Theorie also: 1 m² pro Musiker.
(Unser Posaunist Martin Grübler verglich unsere Situation einst mit der Legehennen-Haltung: Pro Henne sind 10 m² verpflichtend notwendig.)
Am Samstag, dem 08.März 2025, fand unser jährlicher Probentag statt. Den Vormittag nutzten die einzelnen Register, um mithilfe von eingeladenen Referenten schwierige Passagen zu proben… Weiterlesen »Alljährlicher Probentag